Gesundheitsdialog „Erhöhte Leberwerte – wie geht es weiter“
Die Leber ist das schwerste innere Organ des Menschen und erfüllt eine beeindruckende Vielfalt lebenswichtiger Aufgaben – sie entgiftet, speichert, produziert und reguliert. Doch was passiert, wenn die Leber aus dem Gleichgewicht gerät?
Erhöhte Leberwerte sind keine Seltenheit und können viele Ursachen haben. Von einer ungesunden Ernährung über Virusinfektionen bis hin zu leberbelastenden Medikamenten. Manchmal steckt jedoch auch eine ernstzunehmende Erkrankung dahinter, die eine ärztliche Abklärung und Behandlung notwendig macht. Doch woran erkennt man, dass die eigenen Leberwerte erhöht sind und was genau bedeuten diese Werte eigentlich? Welche Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung?
Antworten auf diese Fragen gibt der nächste Gesundheitsdialog am Donnerstag, den 20. November 2025. In der kostenfreien Informationsveranstaltung spricht Herr
Dr. med. Lars Reinhardt, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I – Gastroenterologie und Hepatologie, über die Anatomie und Funktionen der Leber, ihre vielfältigen Aufgaben im Körper sowie typische Krankheitsbilder. Er erläutert, was die Leberwerte aussagen, welche Symptome auf eine Störung hindeuten können und welche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Veranstaltungsinformation:
Datum: Donnerstag, 20. November 2025
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Eichsfeld Klinikum gGmbH
Cafeteria Haus St. Vincenz
Windische Gasse 112
37308 Heilbad Heiligenstadt